-
Reges Interesse am Elternabend
Die Eltern der Viertklässler der umliegenden Volksschulen nahmen sich Zeit für einen Informationsabend an der Mittelschule St. Michael.Nach der Begrüßung durch Direktor Rudolf Ehrenhöfler folgte zunächst eine Präsentation mit Bildern über die Schule, die von Frau Ilse Zsivkovits und Frau Marlene Kirisits abwechselnd erläutert wurde. Sie betonten die Bedeutung von Schule als „Raum des Wohlfühlens“… Read more »
-
Erste Versuche in der Programmiersprache Scratch
Mit dem Coding-Tool Scratch werden die Schüler*innen der dritten Klassen ans spielerische Programmieren herangeführt – eine Kompetenz, die in der Berufswelt immer wichtiger werden wird.Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, bei der grafische Code-Blöcke wie Bausteine kombiniert werden, um eigene kleine Spiele oder Animationen zu programmieren. Schon nach kürzester Zeit waren erste… Read more »
-
Internet erfahren – Gemeinsam durchs Netz
Das Internet hat unumstritten seine positiven Seiten – dennoch bringt diese „digitale Spielwiese” auch viele Herausforderungen und Gefahren mit sich. Die Nutzung von Tablets, Smartphones und Laptops nimmt eine immer wichtigere Rolle im Alltag von Kindern ein. Umso bedeutender ist die sorgsame Nutzung des digitalen Netzwerkes, was die Schüler*innen der zweiten und dritten Schulstufen sich… Read more »
-
Pohod ORF-a, radio Gradišće u SŠ Sv. Mihalj – Besuch vom ORF, Radio Burgenland zu Gast
Ponediljak 21.10.2019. su dica prvih razredov u hrvatskoj nastavi puno očekivanja čekala na pohod ORF-a, radio Gradišće. Pozdravila su Anu-Lisu Herman, suradnicu ORF-a, veselom jačkom. Ona se je jako veselila i kad je bila tako strpljiva i ljubezna, su dica veljek nastala otvorena i su rado odgovorila na pitanja. Povidala su, kako im je išlo… Read more »
-
Allerheiligenstriezel flechten und genießen
Rechtzeitig vor Allerheiligen erlernten die Schüler*innen der 3. NMS die hohe Kunst des Striezelbackens. FL Susanne Györy brachte den Jugendlichen bei, vorauf man bei der Germteig-Herstellung achten muss und zeigte das Flechten mit sechs Strängen. Dabei stellten sich die Schüler*innen sehr geschickt an. Die Ergebnisse konnten sich aber nicht nur sehen lassen, sondern sie schmeckten… Read more »
-
Digital in Mathe
Wer meint, der Mathematikunterricht ist eine trockene Angelegenheit, der irrt gewaltig! Durch den Einsatz von digitalen Medien und abwechslungsreiche Übungen am iPad werden sogar Zahlenmuffel für die Mathematik begeistert. In „Planarbeit“ werden rationale Zahlen erarbeitet. Dabei sind Pflicht- und Wahlstationen in Einzel- oder Partnerarbeit zu absolvieren. Besonders motiviert zeigen sich die Schüler*innen bei interaktiven Übungen… Read more »
-
Schülerliga Fußball – Bezirksmeisterschaften 2019
Auch heuer ist unsere MS St. Michael wieder bei den Schülerliga -Fußball Meisterschaften vertreten. Insgesamt gibt es vier Turniere an verschiedenen Standorten (Jennersdorf, Rudersdorf, St. Michael und Stegersbach). Bis jetzt fanden bereits zwei Turniere statt, in denen unsere Mannschaft nicht optimal gestartet ist. Bei vier Spielen gab es eben so viele Niederlagen. Die Burschen sind… Read more »
-
Der Weg zum Traumberuf – mit freundlicher Unterstützung von „My Story Map“
„My Story Map“ ist ein Erasmus+ Projekt für Innovation im Bereich der Schulbildung. Ziel des Projekts ist es, eine Bildungsstrategie zu entwickeln und zu testen, die auf der pädagogischen Anwendung der Methodik des digitalen Story-Mapping basiert, um zur Senkung der Schulabbrecherquote beizutragen. Dabei nutzt „My Story Map“ das Potential, das digitales Story-Mapping als spezielle Form… Read more »
-
Unterwegs auf der BiBi-Messe: Information für Bildung und Beruf
Bei der Bildungs- und Informationsmesse – kurz BiBi – 2019 wurde den Schülerinnen und Schülern der MS St. Michael ein breites Informationsspektrum an Ausbildungen und Lehrberufen geboten. An verschiedenen Stationen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten – vor allem im technischen und handwerklichen Bereich – auszuprobieren. Schwerpunkt der heurigen Messe war das Thema „Digitalisierung… Read more »