

Europäischer Tag der Sprachen – Sprachen verbinden!
Am 26. September feierte die MS St. Michael den Europäischen Tag der Sprachen, einen Tag, den ganz Europa auf Initiative des Europarates begeht. Er erinnert daran, wie wichtig Sprachen sind und wie sie Türen zu anderen Kulturen und Menschen öffnen.
Ganz im Zeichen unseres Schwerpunktes Sprachen arbeiteten unsere Schüler:innen voller Kreativität und Freude.
Die 1. Klassen gestalteten bunte Kalligramme: So wurde beispielsweise der Apfel mit dem Wort „Apfel“ in vielen Sprachen gefüllt, ebenso wie der Hund, die Sonne, der Mond oder eine Sprechblase mit dem Gruß „Guten Morgen“. In Gruppen suchten die Kinder mithilfe der iPads nach Übersetzungen, malten Flaggen verschiedener europäischer Länder und stellten bei ihren Recherchen fest, dass manche Wörter in unterschiedlichen Sprachen sehr ähnlich klingen und aussehen, während andere Sprachen völlig unterschiedliche Schriftzeichen verwenden. Die Schüler:innen hatten bei ihrer Arbeit nicht nur großen Spaß, sondern lernten auch, wie wichtig Sprachen sind, um Menschen miteinander zu verbinden.
Die 2. Klassen gingen noch einen Schritt weiter: Sie wählten Begriffe aus verschiedenen Sprachen, zeichneten die Flaggen der jeweiligen Länder, verglichen die Schriftzeichen und präsentierten den Mitschüler:innen die Ergebnisse. Besonders bereichernd war, dass ein Schüler mit moldawischen Wurzeln Wörter in seiner Muttersprache einbrachte – ein schönes Beispiel dafür, wie wertvoll Mehrsprachigkeit im Alltag ist!
Die entstandenen Plakate schmücken nun die Aula und laden alle Schüler:innen ein, die Vielfalt der europäischen Sprachen zu entdecken und zu bestaunen.
Sprachenlernen macht Freude – und verbindet Menschen über Grenzen hinweg!
Europski dan jezikov 2025!
Prilikom „Europskoga dana jezikov“ bila su naša dica vrlo aktivna i kreativna.
Prvi razredi su iskali u grupa pomoću iPada prevode za različne izraze kao jabuka, kucak, sunce ili misec u mnogi europski jeziki i napravili šare kaligrame. Mojali su zastave europskih zemalj i tako proširili i geografske kompetencije. Kroz rešerše izvidili su, da mnoge riči u različni jeziki glušu ili izgledaju slično, a u drugi jeziki se koristu drugi znaki. Dica se nisu samo zabavljala, nego su se naučila kako važni su jeziki.
Drugi razredi su si izibrali važne riči u jeziki različitih zemalj, mojali odgovarajuće zastave i prispodobili znake i slove. Posebno obogaćenje aktivnosti je bilo, kad je jedan školar s moldavskimi korenji prezentirao riči na svojem materinskom jeziku – lip primjer kako jezična raznolikost obogaćuje svakidanji žitak!
Na koncu dana su se rezultati predstavili suškolaricam i suškolarom i obisili u školskoj auli.
Tako se sada SVIM pokažuje SVAKI DAN raznolikost jezikov i važnost većjezičnosti i širi perspektiva za učenje jezikov.






